Wechselrichter-Schweißgeräte für den Heimgebrauch? 230V
CHOOSE YOUR LANGUAGE
follow us

Was ist das Beste Schweißgerät?

6 mrz. 2021
0
Spawarka do domu

Bestes Schweißgerät für Anfänger

Was ist das Beste Schweißgerät? MMA Wechselrichter-Schweißgeräte ersetzen erfolgreich die ältere Generation von Transformatoren- und Rotationsschweißgeräten. Aufgrund der Art und Weise, wie ältere Typen von Transformatoren und Drehschweißern (in der Regel Drehstromversorgung) mit Strom versorgt werden, sowie der Abmessungen und des Gewichts war der Einsatz solcher Schweißer zu Hause mühsam und oft unmöglich, da die oben genannte Drehstromversorgung fehlt. Die Wechselrichtertechnologie in Schweißmaschinen hat zum Einsatz von leichten und hochenergieeffizienten Schweißgeräten im Haushalt beigetragen. Wechselrichter-Schweißmaschinen ermöglichen aufgrund ihres geringen Gewichts und der einphasigen Stromversorgung den Einsatz eines solchen Gerätes in jedem Haushalt.

PATON-Schweißgeräte mit 5 Jahren Herstellergarantie

Die Schweißgeräteabteilung des E. O. Paton Institute of Electrical Welding hat eine spezielle Serie von Schweißgeräten für Heimwerkstätten entwickelt – die Serie “Economy” mit einem Nennstrom von 160, 200 und 250 A, die mit 230 V Spannung versorgt wird. Die Geräte der Economy”-Serie sind für das manuelle Lichtbogenschweißen mit umhüllter Elektrode (MMA) konzipiert. Die Qualität der verwendeten Komponenten (Kupfer-Flachstransformatoren, hochwertige Infineon IGBT-Transistoren) ermöglichte es PATON, seinen Kunden eine 5-jährige Garantiezeit anzubieten. Die Firma PATON ist der einzige Hersteller von Schweißgeräten auf dem Markt mit einer 5-jährigen Garantiezeit.

PATON Inverter-Schweißgeräte – Eigenschaften und Anwendungen

PATON-Geräte sind auch eine der wenigen auf dem Markt, die die Versorgungsspannung regeln – besonders wichtig bei der Versorgung dieser Geräte aus Stromerzeugern und instabilen Energiequellen. Es sind auch die tatsächlichen Werte des Schweißstromsatzes zu beachten, d.h. das Gerät mit einem Nennstrom von 160 A bei maximaler Einstellung der Stromregelung erreicht 160 A, ähnlich wie die Serien 200A und 250A. Viele kostengünstige MMA-Schweißmaschinen auf dem Markt erhalten am häufigsten etwa 70% des Nennstroms bei Einstellung der Maximalstromregelung. Es lohnt sich auch, auf den Arbeitszyklus dieser Geräte zu achten. Das Tastverhältnis ist die Betriebszeit der Maschine in einem gegebenen Strombereich bezogen auf den 10-minütigen Arbeitszyklus der Schweißmaschine. Der Arbeitszyklus der PATON Economy Schweißinverter beträgt 40%, d.h. ca. 4 Minuten Arbeit an maximalem Schweißstrom in 10 Minuten des Schweißzyklus. Typische Wettbewerberwerte sind 3 Minuten (30%) oder 2 Minuten (20%) in einem 10-minütigen Betriebszyklus. Die Geräte können im Temperaturbereich von -25oC +45oC betrieben werden.

PATON-Wechselrichtergeräte werden unter Last unter widrigen Bedingungen geprüft, z.B. Spannungsabfall, Änderungen der Umgebungstemperaturen. Hervorzuheben ist die Art und Weise, wie elektronische Komponenten (mit hochwertigem Isolierlack überzogene Elemente) und die Haupttransformatoren geschützt werden, deren Leistung doppelt so hoch ist wie die Nennleistung des Schweißers. Die Geräte der Serie Economy” wurden von Spezialisten aus der Konstruktionsabteilung des E. O. Paton Institute of Electrical Welding entwickelt.

Die Wechselrichter der Economy-Serie entsprechen den EMV-Normen. Ihre Vorteile sind Gewicht (ca. 4,5 kg), Energieeffizienz bis 90%, 40% des Arbeitszyklus beim Schweißen mit Maximalstrom, Temperaturbereich -25oC +45oC, 5 Jahre Garantiezeit durch den Einsatz hochwertigster Elektronikbauteile, sehr gute Trennung der Elektronik von Umgebungsfaktoren (hochwertige Isolierlacke) und sehr gute Wärmeabfuhr von Leistungselementen (Einsatz großer Kühlkörper, die durch den Luftstrom optimal gekühlt werden). Diese Parameter bestimmen die Qualität und Zuverlässigkeit der PATON-Produkte. Die Geräte der Economy”-Serie sind ein Garant für die Zuverlässigkeit im Einsatz in Heimwerkstätten und kleinen Unternehmen.

Schweißgerät für Aluminium

Wenn wir dünne Aluminiumbleche, verzinkte Bleche oder Edelstahl schweißen wollen (Ansaugkrümmer, Autoabdeckung – Aluminium und verzinkte Bleche), müssen wir ein WIG-Schweißgerät verwenden. Beim Schweißen von Aluminiumteilen müssen wir ein Schweißgerät mit Wechselstromfunktion verwenden. Verzinkte Bleche und rostfreier Stahl können mit einem WIG-Schweißgerät mit Gleichstromfunktion geschweißt werden.

Das ideale Gerät für die Kombination von AC- und DC-Funktionen ist daher die WIG AC/DC ADI 200. Mit den WIG- und MIG/MAG-Geräten von PATON lassen sich sowohl beim Schweißen normaler kohlenstoffarmer Bleche als auch beim Schweißen von Edelstahl und Aluminium hochwertige Schweißnähte erzielen. Eine wichtige Funktion bei WIG-Maschinen ist das kontaktlose Zünden dank der eingebauten HF-Funktion. Die berührungslose Zündung ist die Initialzündung des Lichtbogens ohne Berührung des Werkstücks dank des integrierten Hochspannungsgenerators. Der Funke zwischen der Wolframelektrode und dem Werkstück löst den Schweißvorgang aus. Das Fehlen einer HF-Funktion beeinträchtigt die Qualität der Schweißung und beschädigt häufig die Wolframelektrode. Eine sehr wichtige Funktion beim Schweißen dünner Metallteile ist der eingebaute Impuls. Das WIG-Schweißen mit Puls wird beim Schweißen von Werkstücken mit einer Dicke von weniger als 1,5 mm eingesetzt, da es das Durchbrennen von dünnem Material verhindert. Das WIG-Schweißen mit Puls wird auch beim Schweißen von rostfreiem Stahl eingesetzt. Der Impuls reduziert die Wärmeeinflusszone und verhindert so eine Verfärbung des Materials.

Ein wichtiges Merkmal der Geräte der Marke PATON ist ihr geringes Gewicht (ADI-5,7 kg; PSI-10,8 kg), das eine freie Bewegung ermöglicht. Sowohl die ADI-200 S DC WIG/MMA- als auch die PSI-Geräte sind mit einer Halterung mit einem 3 oder 4 Meter langen Kabel des deutschen Herstellers Abicor Binzel ausgestattet. Hochwertige 3 oder 4 Meter lange Erdungskabel mit einer Strombelastbarkeit von über 300A sind im Lieferumfang enthalten. In Werkstätten wird am häufigsten ein Migomat verwendet, seltener ein WIG- oder MMA-Schweißgerät. Bei den am häufigsten geschweißten Teilen handelt es sich um dünne Bleche aus Baustahl, kohlenstoffarmem Stahl und Hochdruckstahl mit einer Dicke von bis zu 4 mm (Böden, Bleche, Schwellen, Rahmen und tragende Strukturen). Die ideale Ausrüstung für das Schweißen dieser Art von Elementen sind die Schweißmaschinen der PSI-Serie.

Professionelle Schweißgeräte für den Einsatz unter intensiven Arbeitsbedingungen

Das WIG ADI-200S Schweißgerät verfügt neben der erwähnten Pulsation über viele nützliche Funktionen, deren Werte bequem auf dem LCD-Display geändert werden können. Einige der wichtigsten Funktionen des Geräts sind: Anfangsgasfluss, Anlaufstrom, Zeit des Stromanstiegs, Zeit des Stromabfalls, Kraterfüllstrom, Endgasfluss, Schweißstromeinstellung, Frequenz der Strompulsation und Füllfaktor. Die Möglichkeit, jeden der oben genannten Parameter genau einzustellen, ermöglicht es, eine sehr hohe Schweißqualität zu erzielen.  Wir verwenden das MIG/MAG-Verfahren zum Schweißen von un- und niedriglegierten Stählen, hauptsächlich unter einem CO2-, Ar+CO2-Gasschutz. Hochlegierte Stähle werden unter Argon-Schutz mit einem Zusatz von 1÷3 % O2 oder 2÷5 % CO2 geschweißt. Argon, Helium oder deren Gemische werden zum Schweißen aller Metalle verwendet, in der Praxis für Al, Mg, Ti, Zr und andere Metalle und deren Legierungen. Das impulsgesteuerte MIG-MAG-Schweißen wurde entwickelt, um die Steuerung des Schweißprozesses in anderen räumlichen Positionen als dem Boden sowie das Schweißen von Nichteisenmetallen und die Steuerung der Schweißnahtdicke zu erleichtern, was beim Schweißen dünner Materialien besonders wichtig ist.

PATON MIG/MAG-Schweißgeräte sind Universalgeräte, die ein Mig-, TIG- und MMA-Schweißgerät umfassen. Eingebaute zusätzliche WIG- und MMA-Funktionen erweitern den Einsatzbereich dieser Geräte. Der MIG/MAG-Betrieb und die Möglichkeit, mit Pulverdraht zu schweißen (die Möglichkeit, die Polarität des Migomaten zu ändern), sind die Merkmale des Geräts, auf die man achten sollte.

Die oben vorgestellten MIG MAG-, TIG- und MMA-Schweißgeräte sind für den Einsatz unter intensiven Arbeitsbedingungen in Werkstätten und Autowerkstätten konzipiert. Die Möglichkeit der präzisen Einstellung aller Parameter der Umrichtergeräte, die Stabilität des Lichtbogens, die geringen Abmessungen, die den Einsatz dieser Geräte an jedem beliebigen Ort ermöglichen, und die hohe Zuverlässigkeit machen diese Art von Geräten bei den Fachleuten aus der Automobilindustrie so beliebt. Eine präzise Regelung der Schweißparameter und eine hohe Lichtbogenstabilität haben Einfluss auf die Erzielung einer zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Schweißnaht, was besonders in der Automobilindustrie wichtig ist.