In den Prozess des Schweißens ist sehr wichtig, Energiequelle, aber nicht weniger wichtig sind Elektroden und Schweißdraht verwendet. Qualitativ hochwertige Elektroden und Drähte ermöglichen es uns, eine qualitativ hochwertige Schweißung zu erreichen, beeinträchtigen die Effizienz und Sicherheit unserer Arbeit.
Elektrodenschweißen
Das Schweißen mit beschichteten Elektroden (MMA) ist ein universelles Verfahren, das es uns ermöglicht, dünne und dicke Werkstücke unter verschiedenen Bedingungen zu schweißen. Wir können viele verschiedene Metalle und Legierungen in jeder Position schweißen. Die ummantelte Elektrode besteht aus einem Metallkern, der mit einer speziellen Hülle bedeckt ist, deren Dicke variieren kann. Wir werden zwischen dünnen, mittleren und dicken umhüllten Elektroden unterscheiden, bei denen die Dicke der Isolierung 20%, 20-40% bzw. über 40% des Kerndurchmessers beträgt. Es gibt die folgenden Arten von Schweißelektroden:
- Rutilumhüllte Elektroden (R) – die beliebtesten Elektroden für den allgemeinen Gebrauch. Sie sind einfach zu bedienen, relativ effizient und ermöglichen das Schweißen in fast allen Positionen mit Ausnahme der vertikalen Top-Down.
- Elektroden mit alkalischer Isolierung (B) – ermöglichen sehr gute mechanische Eigenschaften der Schweißnähte dank der hohen Plastizität der Schmelze, auch bei niedrigen Temperaturen. Sie können in allen Positionen geschweißt werden, außer vertikal von oben nach unten.
- Mit Zellulose ummantelte Elektroden (C) – ermöglichen das Schweißen unter schwierigen Einbaubedingungen im Feld. Sie können in allen Positionen geschweißt werden, insbesondere vertikal von oben nach unten.
- Elektroden mit säurehaltiger Beschichtung (A) – ermöglichen die Herstellung von Schweißnähten mit glatten, flachen Flächen mit durchschnittlichen mechanischen Eigenschaften. Sie können in den unteren, seitlichen und bedingten Positionen in Zwangspositionen geschweißt werden.
- Spezialelektroden – neben den oben genannten Arten von Umhüllungen sind auch spezielle Umhüllungen erhältlich:
Paton bietet Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen: Universelle neue Generation “ELITE”, zum Schweißen von Kohlenstoff- und unlegierten Stählen ANO 4, ANO 21, ANO 36, UONI 13/55, zum Schweißen von hochlegierten Stählen CL 11, OZL – 8.
Die Elektroden von Paton “ELITE” wurden gemeinsam von den führenden Experten von Paton und Paton Ukraine IES DZU IES und Paton IES entwickelt. Sie entsprechen den besten Weltstandards und sind für das Schweißen in allen Positionen geeignet, sowohl für Anfänger als auch für Profis. Unter normalen Lagerbedingungen müssen sie vor dem Schweißen nicht erwärmt werden. ELITE”-Elektroden sind für das manuelle Lichtbogenschweißen von gewöhnlichen und anspruchsvollen Stahlkonstruktionen mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt von höchstens 0,25% ausgelegt. Sie haben eine geringere Toxizität der Schweißsprühelektrode, so dass sie das Schweißen in geschlossenen Räumen ohne spezielle Lüftungsanlagen ermöglichen.
Welches Material kann mit Schweißelektroden geschweißt werden?
ANO 4 Elektroden, bestimmt zum Schweißen von Kehlnähten, Stumpf- und Bohrungsnähten für Metalle von 3 bis 20 mm. Geeignet zum Schweißen von normalen und wichtigen kohlenstoffarmen Stahlkonstruktionen. Wird zum Schweißen von nicht rotierenden Wasserrohrverbindungen verwendet. Die Elektroden Ø3 und Ø4 mm sind zum Schweißen in allen Raumlagen geeignet, außer von oben nach unten; die Elektroden Ø5 und Ø6 mm sind zum Unterschweißen in horizontalen, vertikalen und vertikalen Ebenen nach oben geeignet.
ANO 21 Elektroden werden zum Schweißen von Kehlnähten, Stumpf- und Überlappungsnähten und Metallbohrungen von 3 bis 20 mm verwendet. Sie eignen sich zum Schweißen von gewöhnlichen und wichtigen kohlenstoffarmen Stahlkonstruktionen mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt von höchstens 0,25%. Sie werden zum Schweißen von nicht rotierenden Niederdruck-Wasser- und Gasrohrverbindungen eingesetzt. Elektroden Ø3 und Ø4 mm, geeignet zum Schweißen in allen Raumlagen. Die Elektroden Ø5 und Ø6 mm eignen sich für das Schweißen am Boden, horizontal, vertikal und vertikal nach oben.
ANO 36 Elektroden ermöglichen das Schweißen mit sehr geringem Strom – ideal für den Heimgebrauch. Sie werden zum Schweißen von normalen kohlenstoffarmen Stahlkonstruktionen verwendet. Zum Schweißen von nicht rotierenden Niederdruck-Wasser- und Gasrohrverbindungen. Sie sind geeignet für Winkelschweißungen, Stumpfnähte und Metalllochverbindungen von 2 bis 15 mm. Die Elektroden sind zum Schweißen in allen Raumlagen geeignet.
UONI 13/55 Elektroden, die zum Fügen von Metall verwendet werden, bei dem höhere Plastizität und Festigkeitseigenschaften von der Schweißnaht unter schwierigen Witterungsbedingungen gefordert werden. Sie eignen sich besonders zum Schweißen von verantwortlichen Konstruktionen, die unter dynamischen Belastungen bei negativen Temperaturen bis zu -40°C arbeiten. Sie eignen sich zum Schweißen von Metall mit einer Dicke von 3 bis 30 mm. Die Elektroden sind zum Schweißen von Kohlenstoff- und unlegierten Stählen, z.B. in der Schiffbauindustrie, vorgesehen. Sie können zur Beseitigung von Gussfehlern eingesetzt werden. Die Elektroden sind zum Schweißen in allen räumlichen Positionen geeignet, außer von oben nach unten.
Die Elektroden CL 11 sind zum Schweißen von korrosionsbeständigen Chromnickelstahlprodukten bestimmt, die in rauen Umgebungen bei Temperaturen bis zu 400°C eingesetzt werden, wenn Metallschweißungen erforderlich sind, um strenge interkristalline Korrosionsschutzanforderungen zu erfüllen. Die Elektroden sind zum Schweißen in allen räumlichen Positionen geeignet, außer von oben nach unten.
OZL – 8 Elektroden, die zum Schweißen von korrosionsbeständigen Chromnickelstahlprodukten verwendet werden und unter schwierigen Bedingungen betrieben werden, wenn die Metallschweißung hohen Anforderungen zur Bekämpfung der interkristallinen Korrosion genügen muss. Die Elektroden sind zum Schweißen in allen räumlichen Positionen geeignet, außer von oben nach unten.